Vom ersten bis zum letzten Atemzug

Deutschlands erste Hebamme & Bestatterin über selbstbestimmtes Leben und Sterben
Ellen Matzdorf | Verena Schmitt-Roschmann
Produktinformationen "Vom ersten bis zum letzten Atemzug"

Ellen Matzdorf kann von sich behaupten, die erste Hebamme in Deutschland zu sein, die zugleich Bestatterin ist. Am Anfang dieser ungewöhnlichen Verbindung stand, dass Ellen als Hebamme das Sterben eines Neugeborenen erlebte und sah, wie wenig Unterstützung trauernde Eltern in dieser Sitiuation bekommen. Sie beschloss, das zu ändern. Ihr Credo: Die Menschen sollen selbst bestimmen dürfen.

Sie erzählt nicht nur vom Wunder der Geburt, sondern macht auch Mut, sich mit dem Gedanken an das Sterben anzufreunden. Beispiel gibt ihre eigene Geschichte, die sie mit Verlust, Tod und Trauer sehr nah in Berührung brachte. Doch Ellen blieb, wie sie selbst sagt, grenzenlose Optimistin.


Für Sie gelesen | Anne Prokoph 

Das Buch »Vom ersten bis zum letzten Atemzug« von Ellen Matzdorf ist ein Sachbuch, das sich mit den beiden bedeutendsten Momenten im Leben eines Menschen beschäftigt: der Geburt und dem Tod. Die Autorin, die selbst Hebamme und Bestatterin ist, erzählt aus ihrer eigenen Erfahrung und gibt Einblicke in die beiden Berufe. Im ersten Teil des Buches geht es um die Geburt, die verschiedenen Phasen und die damit verbundenen körperlichen und emotionalen Veränderungen. Ein Fokuspunkt sind die Selbstbestimmung und Wahlfreiheit der werdenden Eltern, ebenso der sechste (oder siebte) Sinn, der vielen Hebammen eigen ist – das Bauchgefühl. Im zweiten Teil des Buches geht es um den Tod. Die Kollegin erzählt von ihren Erfahrungen mit dem Tod von Neugeborenen, Kindern und Erwachsenen. Sie spricht über die verschiedenen Formen des Sterbens und die damit verbundenen Gefühle von Trauer und Verlust. Sie betont die Bedeutung von Abschied und Ritualen für die Angehörigen. Auch wird über Rahmenbedingungen und Regeln gesprochen, über interprofessionelle Zusammenarbeit und standardisierte Abläufe. Das Buch ist sehr persönlich geschrieben und zeugt von der großen Erfahrung und Empathie der Autorin. Matzdorf schreibt mit viel Wärme und Einfühlungsvermögen über die Themen Geburt und Tod. Sie schafft es, die Leser:innen an ihren eigenen Erfahrungen teilhaben zu lassen und sie zum Nachdenken anzuregen. Für uns Hebammen ist das Buch ein wertvolles Nachschlagewerk. Neben dem umfassenden Überblick über die beiden Themen Geburt und Tod gibt die Autorin wertvolle Tipps und Anregungen für unsere praktische Arbeit. Das Buch berührt und macht nachdenklich. Es inspiriert dazu, zu reflektieren, wie wir die größten Übergänge des Lebenskreises gestalten. Es zeigt, dass Anfang und Ende des Lebens viele Gemeinsamkeiten aufweisen, die wir Hebammen mit unserer Intuition und Hingabe zum Individuum nachhaltig mitgestalten können. Leseempfehlung für stille Stunden! 

DHZ 03/ 2024 


Produktdetails

Autoren: Ellen Matzdorf, Verena Schmitt-Roschmann
Bindung: Hardcover
Buchgenre: Ratgeber, Romane & Erzählungen
Medium: Buch
Auflage: 1. Auflage
Erscheinungsdatum: 2023
Seitenzahl: 192
ISBN: 978-3-96584-348-6

0 von 0 Bewertungen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kund:innen.