Kinderheilkunde

Betreuung, Vorsorge und typische Krankheitsbilder im ersten Lebensjahr
Carlotta Frey
Produktinformationen "Kinderheilkunde"

Hebammen und insbesondere Familienhebammen sind in der Anfangszeit die wichtigsten Ratgeber für Eltern. Sie müssen in der Lage sein, auffällige Situationen von Neugeborenen und Säuglingen frühzeitig zu erkennen. Das Buch von Dr. Michael Bohn, Facharzt für Kinderheilkunde und Jugendmedizin, beinhaltet das notwendige Grundwissen dafür. Außerdem unterstützt es Hebammen dabei, die Notwendigkeit von Impfungen und die Inhalte von Vorsorgeuntersuchungen zu vermitteln sowie bei grundsätzlichen Fragen rund um die Geburt und das 1. Lebensjahr zu unterstützen.


Für Sie gelesen | Sara Rosenthal 

Das vorliegende Buch bietet einen aktuellen und umfassenden Überblick über Krankheitsbilder, die vom Zeitpunkt der Geburt bis zum ersten Geburtstag eines Kindes auftreten oder sich manifestieren können. Es wurde speziell für Hebammen entwickelt und dient als praktisches Arbeitsmittel. Die Kapitel sind übersichtlich gestaltet und nach Organen geordnet. Jedes Kapitel widmet sich den Besonderheiten des entsprechenden Organsystems während der neonatalen Phase. Dabei werden zunächst die physiologischen Vorgänge dargestellt, um dann mithilfe aussagekräftiger Bilder, Übersichten und Tabellen auf mögliche Fehlbildungen und Erkrankungen einzugehen. Neben den typischen Erkrankungen im ersten Lebensjahr werden auch wichtige Beratungsthemen, wie Ernährung, Impfungen und Unfallprävention behandelt. Letzteres beinhaltet auch die Besprechung von Geburtsverletzungen. Darüber hinaus gibt es eine Übersicht über relevante Untersuchungstechniken. Der Autor hat eine klare Vision mit diesem Buch: Hebammen benötigen fundiertes Fachwissen, um Eltern während der frühen Wochenbettzeit und darüber hinaus professionell unterstützen zu können. Das präsentierte Wissen stammt direkt aus seiner Tätigkeit als leitender Oberarzt einer neonatologischen Abteilung. Das Buch ist daher sowohl ein Lernwerkzeug für angehende Hebammen als auch ein gut strukturiertes Nachschlagewerk für bereits praktizierende Hebammen und Familienhebammen. In diesem Sinne kann ich das Buch uneingeschränkt empfehlen. Es gibt kaum etwas, das fehlt. Lediglich an einigen Stellen könnte ein vertiefter Blick auf die besonderen Bedürfnisse eines (kranken) Neugeborenen hinsichtlich Bonding, Stillen und Zuwendung durch die Eltern angebracht sein, insbesondere wenn ein Neugeborenes seine erste Zeit auf einer Intensivstation verbringt. Vermutlich wurde zugunsten eines kompakten Werkes mit klarer klinischer Orientierung bewusst darauf verzichtet.

DHZ 07/ 2024


Produktdetails

Autoren: Carlotta Frey
Bindung: Softcover
Buchgenre: Fachbuch
Medium: Buch
Auflage: 1. Auflage
Erscheinungsdatum: 2022
Seitenzahl: 360
ISBN: 978-3-17-038020-2

0 von 0 Bewertungen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kund:innen.