Fetale Herzfrequenz – verstehen, bewerten, dokumentieren (Buch)
Um die Beobachtung der Herzaktion des ungeborenen Kindes richtig einordnen zu können, ist es erforderlich, die zugrundeliegende Physiologie zu verstehen. Nur so ist es möglich, Gefahrensituationen rechtzeitig zu erkennen und gleichzeitig unnötige Interventionen zu vermeiden. In diesem Buch fassen die Autorinnen die Evidenz und die daraus resultierenden praktischen Empfehlungen zur intermittierenden Auskultation und zur CTG-Überwachung zusammen. Ziel des Buches ist es, Hebammen und Geburtshelfer:innen zu unterstützen, fetale Herztöne zu verstehen, zu bewerten und zu dokumentieren.
Als WebPlus zum Buch stehen im Internet Algorithmen und Arbeitsanweisungen zum Thema zur Verfügung: einfach registrieren, Code aus dem Buch eingeben und Unterlagen herunterladen. Mit einem Informationsflyer zum Weiterreichen an die Eltern.
Produktdetails
Autoren: | Patricia Gruber, Evelyn Lesta, Christiane Schwarz |
---|---|
Bindung: | Softcover |
Buchgenre: | Fachbuch |
Medium: | Buch |
Verlag: | Elwin Staude Verlag |
Auflage: | 8. Auflage 2023 |
Erscheinungsdatum: | 2023 |
Seitenzahl: | ca. 218 |
ISBN: | 978-3-87777-136-5 |
Reihe: | Reihe Evidenz & Praxis, hrsg. von Christiane Schwarz und Katja Stahl |
Anmelden
Anmelden